Stadtkapelle Berichte
Zum 300-jähringen Jubiläum der historischen Bürgerwehr Ettlingen fand am 28.03.2015 eine Abendveranstaltung in der Schlossgartenhallte statt. Anschließend wurde im Hof des Schlosses der große Zapfenstreich präsentiert. Ausführende war die Bürgerwehr der Stadt Bretten e.V. Hier ist der Musikverein/Stadtkapelle Bretten Teil des Musikzugs.
Das schöne Ambiente sorgte gleichermaßen für eine würdigen Rahmen und einen guten Klang.
Es stehen für die Bürgerwehr der Stadt Bretten e. V. dieses Jahr noch zwei weitere große Zapfenstreiche an:
- 04. Juli Marktplatz Bretten beim Peter & Paul-Fest
- 17. Oktober Karlsruhe beim Landestreffen der Bürgerwehren
„Was wären unsere Gottesdienste, unsere Prozessionen oder Weihnachtsmärkte ohne diese Musik“: Das mag sich der für das Kraichgau und Bretten zuständige Bezirksvorsitzenden des Blasmusikverbands Karlsruhe, Siegfried Schneider, wohl erst gar nicht vorstellen. Er ist auch nicht zum Jahreskonzert des Musikvereins/Stadtkapelle Bretten in die Brettener Stadtparkhalle gekommen, um ein Schreckensszenario herauf zu beschwören.
Vielmehr hat er ein riesiges Füllhorn des Lobes dabei für die Musiker, die aus seiner Sicht Zeit und Geld investieren, um anderen eine Freude zu machen mit ihren Auftritten. Und selbst eine Zufriedenheit zu spüren angesichts etwas, was man selbst geschaffen habe. Von wegen Drogen und Internet: „Von Hand gespielt, von Menschen gemacht“ ist gerade auch die über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Stadtkapelle Bretten für ihn ein Paradebeispiel für Erfolg.
Jugendkapelle und Stadtkapelle erfreuen mit hohem Niveau am zweiten Adventsabend
Musikverein, Stadtkapelle: Da rümpfen heute nur noch Kunstbanausen das hoch getragene Näschen, die keine Ahnung haben, auf welchem Niveau sich diese Botschafter der Musik inzwischen befinden. Wer es besser weiß, der besucht den Musikverein, die Stadtkapelle Bretten. Zum Beispiel am zweiten Adventssonntag in der Brettener Stadtparkhalle, wo Vorsitzender Thomas Zürner in den Abendstunden vor „vollem Haus“ den „finalen Höhepunkt des Vereinsjahrs“ ankündigt. Das ist er nicht nur für die erwachsenen Aktiven der Stadtkapelle und für die mindestens ebenso ehrgeizige Jugendkapelle, sondern auch für die erwartungsvollen Zuhörer.
Am diesjährigen 48. Vereineschießen des Kleinkaliberschützenvereins Bretten nahmen 42 Mannschaften teil, davon sechs Damenmannschaften.
Sieger und damit Gewinner des Wanderpokals wurde die reine Damenmannschaft des Musikverein/Stadtkapelle Bretten. Diese bestand aus den Schützinnen Elfriede Kellner mit 46 Ringen, Yvonne Hofer mit 49 Ringen, Susanne Schöntag mit 47 Ringen, Vera Arendt mit 47 Ringen und Daniela Stetzelberger. Sie erzielten ein Gesamtergebnis von 189 von 200 erreichbaren Ringen.