Stadtkapelle Berichte

Jahreshauptversammlung 2012

Die neu gewählte Vorstandschaft nach der Jahreshauptversammlung 2012„Ich bedanke mich für diese harmonische Sitzung“, so Thomas Zürner, der alte und neue Vorsitzende des Musikvereins/Stadtkapelle Bretten am Ende der dreistündigen Generalversammlung. Neben einigen Themen wie dem 150-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2013 gab es Neuwahlen sowie Ehrungen für nahezu die Hälfte der aktiven Musiker. Siehe Bericht "Ehrungen".

Mit „Clock Dance“ aus dem Film „Brassed off“ eröffneten die Musiker unter ihrem Dirigenten Ansgar Sailer schwungvoll die Versammlung, die mit dem Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden ihren traditionellen Lauf nahm. Er berichtete von einem bewegten Jahr, das ganz im Zeichen des Dirigentenwechsels stand. Mit Ansgar Sailer hatte man  - so die einstimmige Meinung – einen absoluten Glücksgriff getan, der viele neue Ideen mitgebracht hat, dabei aber das Bewährte nicht außer Acht lässt. Höhepunkt im abgelaufenen Jahr war sicherlich neben dem grandiosen Jahreskonzert im Dezember die dreitägige Konzertreise in die Partnerstadt Bellegarde, wo man ein Gemeinschaftskonzert mit dem dortigen Blasorchester aufführte, das seinesgleichen sucht.

Weiterlesen ...

Ansgar Sailer setzt auf Originalliteratur

Vielversprechendes erstes Jahreskonzert der Stadtkapelle Bretten unter neuem Dirigenten

Die Stadtkapelle Bretten beim Jahreskonzert auf der BühneNatur pur – gewaltige Gebirge, plätschernde Gewässer, weitreichende Landschaften. Pittoreske Gegenden entstehen in der Vorstellung – allein durch den Klang.

Sinfonische Dichtungen, „klingende Postkarten“, wie Moderator Bernd Neuschl sie nennt, ziehen sich wie ein roter Faden durch das diesjährige Programm des Jahreskonzerts der Stadtkapelle Bretten. Dabei hat sich mit dem neuen Dirigenten Ansgar Sailer auch etwas verändert: Originalliteratur für sinfonisches Blasorchester anstelle von arrangierten, klassischen Werken. Die Register wurden neu angeordnet, die Musiker gefordert. Mit Erfolg. Starken und lang anhaltenden Beifall erhält die Blaskapelle sogar noch nach der zweiten Zugabe ihres Konzertes am Vierten Advent im Bernhadushaus.

Eine große Leistung der Musiker und nicht zuletzt auch des Dirigenten. Sailer führt das Orchester leidenschaftlich - mit großen Bewegungen. Holt tief aus, setzt gezielt Akzente.

Weiterlesen ...

Konzertreise der Stadtkapelle nach Bellegarde

Stadtkapelle Bretten und das Orchester aus Bellegarde zusammen auf der BühneBestens betreut wurden die Musiker der Stadtkapelle Bretten bei ihrem Besuch in der Partnerstadt Bellegarde. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Partnerschaftsvertrages reiste der Musikverein neben der offiziellen Delegation nach Bellegarde, um dort Kontakte mit dem „Ensemble Harmonique de Bellegarde“ zu knüpfen. Dank dem großen Engagement von Christian Cieplik – Musiker der Stadtkapelle und Mitglied des Partnerschaftsauschusses –  konnte diese Reise realisiert werden. Schon bei der nächtlichen Ankunft wurden die Brettener aufs herzlichste begrüßt und trotz einiger Sprachbarrieren freundeten sich die beiden Orchester im Nu an.

Weiterlesen ...

Peter&Paul-Fest 2011

Voller Wochenendeinsatz für die Musiker

Die Stadtkapelle beim Festumzug am Peter&Paul-Sonntag 2011Die Stadtkapelle war wie jedes Jahr auch diesmal wieder in das Brettener Heimatfest eingebunden. Der Startschuss viel bereits Wochen zuvor bei den Proben zum großen Zapfenstreich. Und mit diesem großen Zapfenstreich begann auch für die Musikerinnen und Musiker das Peter&Paul-Fest am Samstag Abend. Gemeinsam mit der Bürgerwehr der Stadt Bretten e.V. startete der große Zapfenstreich gegen 22 Uhr. Unterstützt wird die Stadtkapelle bei den Posten durch Fanfaren-Bläser des Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 e.V. Vor dem Zapfenstreich fanden auf dem Marktplatz Ehrungen der Bürgerwehr statt. Dabei wurden aus den Reihen der Musiker Bernd Leonhard für 30 Jahre, Christian Cieplik und Bernd Neuschl für 10 Jahre Aktivität bei der Bürgerwehr geehrt.

 

Weiterlesen ...

Erste Proben mit neuem Dirigenten

Die zweite Probe des neuen Dirigenten war gleich eine Zapfenstreichprobe mit Fanfaren und SpielmannszugNach dem Ausscheiden von Ernst Will im Januar 2011 waren wir damit beschäftigt, einen neuen musikalischen Leiter zu finden.

Nach der Ausschreibung der Stelle konnten wir Herr Ansgar Sailer für diese Aufgabe gewinnen. Er hat seit Anfang Juni dieses Amt übernommen und auch direkt mit der Probenarbeit begonnen.

Auf Grund des sehr schnell nahenden Peter- & Paul-Heimatfestes waren und sind deshalb auch Bürgerwehrproben zu bestreiten.

 

Desweiteren haben wir bereits mit den Vorbereitungen für mehrere Auftritte im September wie z.B. Platzkonzerte im Kurpark Baden-Baden, dem Weindorf in Heilbronn sowie im Enzauenpark in Pforzheim begonnen. Neben dem Jahreskonzert als musikalischer Höhepunkt am 4. Advent steht im Oktober auch eine Fahrt zur Partnerstadt

Weiterlesen ...

#right