Stadtkapelle Berichte

Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bretten 2010

Gruppenbild des neu gewählten Vorstandes des Musikverein/Stadtkapelle Bretten e.V.Noch nicht Vizedirigent durfte Andreas Frank bereits die Generalversammlung des Musikvereins/Stadtkapelle Bretten als „Frontmann“ musikalisch eröffnen. Zweiter Vizedirigent blieb nicht das einzige Amt, das der kaum 25Jährige inzwischen bei den Brettener Musikern innehat: seit Januar dirigiert er erfolgreich die Jugendkapelle des Vereins, deren Vertreter er bislang war. Außerdem wurde Frank an diesem Abend einstimmig zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt. Durch das Ausscheiden von Ladislaus Kahn musste dieser Posten neu besetzt werden. Der Verein ist froh, dass ein solch junger, engagierter aktiver Musiker für dieses Amt gewonnen werden konnte. Zusätzlich noch betreut Andreas Frank zusammen mit seinem Bruder Dominik die neu kreierte Homepage (www.stadtkapelle-bretten.de).

Der alte und neue erste Vorsitzende Thomas Zürner berichtete in seinen Geschäftsbericht 2009 von einem abwechslungsreichen und musikalisch beachtenswerten Jahr. Vor allem bedankte er sich bei den Musikern für ihren Einsatz zum Wohle des Vereins. Weiterhin verwies er auf den hohen Stellenwert, den die Stadtkapelle im kulturellen Leben in und außerhalb der Stadtgrenzen einnimmt.

Weiterlesen ...

Neuer Internetauftritt

Neues Design der HomepagePünktlich zur Weihnachtszeit gab es auch eine Bescherung bei der Stadtkapelle Bretten. Die bisherige Homepage wurde durch den nun aktuellen Internetauftritt ersetzt. Neben den optischen Neuerungen wurde auch der komplette Aufbau erneuert. Die kompliziert zu pflegende Seite wurde durch ein System ersetzt, welches einer Gruppe von Musikern nun einfache  Werkzeuge zur Pflege in die Hand gibt. Somit ist eine stets aktuelle Webseite möglich und der Webmaster wird durch die Mithilfe einiger Musiker entlastet. Gleichzeitig wurde die bisher eigenständige Homepage der Jugendkapelle integriert.

Natürlich war das Erstellen dieser Homepage genauso wie die Homepage zuvor ein enormer Zeitaufwand. Denn je einfacher eine Webseite zu pflegen ist, desto komplizierter wird es für den Programmierer. Daher ein Dankeschön an unseren Schlagzeuger Dominik Frank, der hier wirklich sehr viel Zeit investiert hat, das Design und den Aufbau zu realisieren.

Uns interessiert natürlich sehr, wie sie unsere Homepage finden. Schreiben Sie uns doch bitte ein paar Zeilen ins Gästebuch, gerne auch Verbesserungsvorschläge. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Aber nun wünschen wir viel Spaß beim Durchstöbern der Webseite.

Unser alter Internetauftritt verliert somit seine Aktualität. Sie können diesen noch unter folgender Adresse erreichen: http://www.archiv.stadtkapelle-bretten.de

Stadtkapelle Bretten beim Weihnachtsmarkt in Baden-Baden
Die Stadtkapelle auf der Bühne des WeihnachtsmarktsZum ersten Mal war die Stadtkapelle Bretten eingeladen, das Programm auf dem Christkindlesmarkt in Baden-Baden mitzugestalten. Dass es der kälteste Tag im Ländle sein würde, konnte vorher niemand ahnen. Doch pflichtbewußt nahmen die Musiker bei sibirischen Temperaturen in der Kurparkmuschel ihren Auftritt war und brachten es sogar fertig, bei –14 Grad  anspruchsvolle Stücke wie Georg Friedrich Händels Wassermusik den Zuhörern zu präsentieren! Doch irgendwann streikten nahezu sämtliche Instrumente: die Trompeten hatten eine Eisschicht auf dem Trichter, an den Flöten und Klarinetten hingen Eiszapfen und bei den Hörnern versagte so manches Ventil. Ganz zu schweigen von den Musikern selbst, deren Finger sich nach einiger Zeit nicht mehr bewegen ließen. Nur den Humor liessen sie sich nicht nehmen und es wird wohl einer der Auftritt sein, den die Brettener Musiker so schnell nicht vergessen werden!
Werner Autenrieth wird 80 Jahre

Werner Autenrieth bekommt von Thomas Zürner ein aktuelles Bild der Stadtkapelle mit Widmung

Ein ganz besonderes Geburtstagsständchen durften die Musiker der Stadtkapelle Bretten am 30. November spielen. Werner Autenrieth  feierte seinen 80. Geburtstag und lud nicht nur die Stadtkapelle ein, um diesen Tag gebührend zu feiern. Auch Fanfarenzug, ehemalige Fanfarenzügler und der Spielmannszug der Bürgerwehr ließen es sich nicht nehmen, dem immer noch aktiven Musiker zu gratulieren. Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist Werner Autenrieth bekannt für sein besonderes Schauspiel an den Pauken während des Zapfenstreichs. Gebannt verfolgen jährlich an Peter und Paul Tausende seinen außergewöhnlichen Paukenschlägen und keiner würde glauben, dass dieser Mann bereits 80 Jahre alt ist! Doch auch das Vereinsjahr über ist er ein treuer Probenbesucher, versorgt seine Kameraden mit Leckereien aus der Backstube, kümmerte sich jahrelang fürsorglich um den Schlagzeug-Transport und ist bei jedem Einsatz wenn möglich dabei. Ein Vorbild für jeden Musiker!

#right