
Mit dem Titel „Start Your Engines“ begannen die neun jungen Musiker mit ihren Leiterinnen Jasmin Zürner und Carmen Foos ihr drittes öffentliches Konzert.
Auch „Englischer Walzer“ und „Tell me“, eine Anlehnung an die berühmte Ouvertüre aus der Oper „Wilhelm Tell“, präsentierte die junge Kapelle fehlerfrei.
Durch das Musikstück „Spanish Nights“ brachte die Schülerkapelle spanisches Flair auf den sonnigen Kirchplatz bevor sich nach dem fetzigen Lied „Who Did It?“ die Jugendkapelle dazugesellte.
Gemeinsam spielten Jugend- und Schülerkapelle den bekannten Titel „Baby Elephant Walk“ und „Latin Gold!“, einem Stück mit lateinamerikanischen Melodien und Rhythmen.
Zu ihrem ersten Ausflug brach die Schülerkapelle am Sonntagvormittag bei sonnig warmem Wetter auf und tauschte ihre Instrumente gegen Minigolfschläger ein.
Mit der Bahn ging es nach Bruchsal. Nachdem die Vesperbrote verzehrt waren und alle Musiker nochmals mit Sonnencreme versorgt wurden, teilten sich die jungen Musiker in zwei Gruppen auf und versuchten beim Gartenminigolf den Ball mit so wenigen Schlägen wie möglich ins Loch zu bringen und zeigten, dass sie nicht nur beim Musizieren eine gute Figur machen. Ein besonderer Ansporn hierbei war, dass die jeweils Besten aus jeder Gruppe am Ende einen Preis erhalten sollten. Da jedoch jeder sein Bestes gegeben hat und es ein äußerst schöner, aber heißer Tag war, wurden zum Abschluss des Minigolfens alle mit einem Eis belohnt.

Stadtkapelle spielt ihr Frühjahrskonzert mit dem SBO Tuttlingen
Ein Konzertabend im Zeichen der Frau. Zumindest trifft das auf den ersten Programmteil der Brettener Stadtkapelle zu, wenn man den spitzen Kommentaren des Moderators Bernd Neuschls glaubt. Es gibt das „Luder Galathé" aus der gleichnamigen Operette, die „Zicke Carmen" aus Sevilla und die vom Ruhm gebeutelte Diva Crisabella aus „Cats". Dass die Männer aber nicht ohne die schönen Geschöpfe auskommen, zeigt dann der israelische „Wedding Dance".
Vom „mannstollen Flittchen" erzählt laut Neuschl zumindest die Ouvertüre der Oper „Die schöne Galathé" von Suppé, mit der die Stadtkapelle Bretten unter der Leitung von Ernst Will das diesjährige Frühjahrskonzert am vergangenen Samstagabend in der Stadtparkhalle eröffnet. Abwechselnd gibt es einen lyrischen Teil, der von Horn, Tenorhorn und Flöte solistisch sanft eingeleitet wird.
Noch nicht Vizedirigent durfte Andreas Frank bereits die Generalversammlung des Musikvereins/Stadtkapelle Bretten als „Frontmann“ musikalisch eröffnen. Zweiter Vizedirigent blieb nicht das einzige Amt, das der kaum 25Jährige inzwischen bei den Brettener Musikern innehat: seit Januar dirigiert er erfolgreich die Jugendkapelle des Vereins, deren Vertreter er bislang war. Außerdem wurde Frank an diesem Abend einstimmig zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt. Durch das Ausscheiden von Ladislaus Kahn musste dieser Posten neu besetzt werden. Der Verein ist froh, dass ein solch junger, engagierter aktiver Musiker für dieses Amt gewonnen werden konnte. Zusätzlich noch betreut Andreas Frank zusammen mit seinem Bruder Dominik die neu kreierte Homepage (www.stadtkapelle-bretten.de).