Ab sofort sind die Eintrittskarten für unser Jahreskonzert an der Tourist-Info in Bretten erhältlich. Karten können Sie auch an der Abendkasse erhalten solange aus dem Vorverkauf Karten übrig sind.
Während eines intensiven Probewochenendes wurde am Programm für das anstehende Jahresprogramm geprobt. Nach intensiven Registerproben wurde im zweiten Teil des Wochenendes in Gesamtproben das zuvor Erarbeitete zu einem großen Klangbild zusammen gesetzt.
Wir freuen uns nun auf die letzten Proben vor dem Konzert, um die geprobten Stücke nun im Feinschliff für Sie vorzubereiten. Die Karten dazu erhalten Sie ab sofort an der Tourist-Info Bretten.
Premiere bei der Schülerkapelle: Die Musiker hatten ihr erstes eigenes Probewochenende auf dem Füllmenbacher Hof in Diefenbach. Die drei Tage dienten zur musikalischen Vorbereitung auf den großen Auftritt beim Weihnachtsmarkt. Außerdem werden die Musiker dieses Jahr die Besucher beim Jahreskonzert am 18.12.2016 im Foyer der Stadtparkhalle musikalisch empfangen.
Doch neben dem fleißigen Proben im Satz oder als gesamtes Orchester gab es auch viele weitere Aufgaben für die Musiker. Durch die Selbstverpflegung mussten viele fleißige Hände ran um zu kochen, die Tische zu decken und auch das Geschirr abzuspülen. Für reichlich Spaß durch einen Spieleabend, eine Nachtwanderung oder das Lagerfeuer war außerdem gesorgt.
Jetzt kann der Weihnachtsmarkt kommen - wir sind bereit.
Dieses Jahr fand das internationale Jugendtreffen der vier Partnerstädte Bretten, Condeixa, Longjumeau und Pontypool in Portugal statt. Vom 22. - 28. August trafen sich in Figueira da Foz insgesamt 27 Jugendliche aus Portugal, Deutschland und Frankreich zum jährlichen Jugendtreffen der Partnerstädte. Aus Bretten mit dabei waren 5 Jugendliche der Jugendkapelle des Musikverein/Stadtkapelle Bretten sowie 5 Jugendliche der Gruppe Crossroads vom CVJM Diedelsheim.
Zum inzwischen 5.Mal fand am 24.07.2016 das Sommerkonzert des Musikverein/Stadtkapelle Bretten im Brauhaus Löwenhof in Bretten statt. Bei herrlichem Sommerwetter konnten die zahlreichen Zuschauer Klängen aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen lauschen. Geboten wurde eine bunte Mischung aus der Unterhaltungsmusik: Es ertönten vertraute Melodien von Phil Collins oder den Comedian Harmonists im Wechsel mit bekannten Märschen und Polkas.
Gabriela Graf an der Posaune, Andreas Frank an der Klarinette und Carmen Schran an der Querflöte zeigten bei „Crazy Tongues“ ihr solistisches Können.