Unsere Jugendabteilung präsentierte sich am Wochenende bei traumhaftem Sonnenschein im Freizeitpark Tripsdrill. Unter der Leitung von Wolfgang Wagner und Ines Walter hatten die Kinder und Jugendlichen vor der Altweibermühle Platz genommen, um die Parkbesucher musikalisch zu unterhalten. Nach einem abwechslungsreichen Auftritt hatten sich alle Beteiligten noch viele Runden Achterbahn und Wildwasserfahrten wohl verdient.
Mit sehr gutem Erfolg nahm der Musikverein/Stadtkapelle Bretten e.V. vergangenes Wochenende beim Wertungsspiel der Blasmusiktage in Karlsruhe teil. Die stolzen Musikerinnen und Musiker präsentierten sich mit dem Pflichtstück "The Legend of Maracaibo" von José Alberto Pina und dem Selbstwahlstück "Beyond the Horizon" von Rossano Galante in der Schwierigkeitskategorie 4 "schwer" unter Leitung Ihres Dirigenten Ansgar Sailer und erzielten so 87,5 von 100 erreichbaren Punkten.
Zeit zum Ausruhen gibt es jedoch nicht. Ab jetzt steht die Vorbereitung für das Sommerkonzert am Sonntag, 26.07. um 17 Uhr im Löwenhof an.
Eltern, Angehörige und Freunde des Musikverein hatte die Stadtkapelle Bretten kürzlich eingeladen, um ihre Jugendarbeit zu präsentieren. Mit den mehr als 80 Kindern und Jugendlichen, wurde ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt und die verschiedenen Entwicklungsstufen der Musikausbildung dargestellt.
Den Auftakt der Veranstaltung meisterten die Newcomer der Bläserklasse an der Max-Planck-Realschule. Dass sie erst seit einigen Monaten musizieren, war weder anzumerken noch anzuhören. Das Publikum erlebte einen souveränen Auftritt der Fünftklässler unter der Leitung von Wolfgang Wagner.
Ein französisch-musikalisches Maiwochenende verbrachten die Musikerinnen und Musiker des Musikverein/Stadtkapelle Bretten mit ihren Musikerkollegen des OrchestersEnsemble Harmonique de Bellegarde in der französischen Partnerstadt Brettens Bellegarde-sur-Valserine in der Nähe von Genf. Die deutsch-französische Freundschaft der beiden Partnergemeinden wird schon lange engagiert von Christian Cieplik als Mitglied des Partnerschaftsausschusses gepflegt. So ist dieses gelungene Maiwochenende nicht zuletzt seiner Kontakte und der Organisation von Elke Bäurer, Musikervorstand des Musikverein/Stadtkapelle Bretten zu verdanken.
Zum 300-jähringen Jubiläum der historischen Bürgerwehr Ettlingen fand am 28.03.2015 eine Abendveranstaltung in der Schlossgartenhallte statt. Anschließend wurde im Hof des Schlosses der große Zapfenstreich präsentiert. Ausführende war die Bürgerwehr der Stadt Bretten e.V. Hier ist der Musikverein/Stadtkapelle Bretten Teil des Musikzugs.
Das schöne Ambiente sorgte gleichermaßen für eine würdigen Rahmen und einen guten Klang.
Es stehen für die Bürgerwehr der Stadt Bretten e. V. dieses Jahr noch zwei weitere große Zapfenstreiche an:
- 04. Juli Marktplatz Bretten beim Peter & Paul-Fest
- 17. Oktober Karlsruhe beim Landestreffen der Bürgerwehren