Gardepaten spendierten neue Tanzstiefel und Gardehüte
Zum Start der närrischen Kampagne am 11.11. machten sich die Verantwortlichen der Brettener Bütt auf die Suche nach Sponsoren für ihre Tanzgarde - Nach Jahren bzw. Jahrzehnten waren die Stiefel durchtanzt und auch die Hüte längst nicht mehr "ausgehfein".
Die Bereitschaft, den Narren finanziell unter die Arme zu greifen, war groß und so sind nun alle 12 Mädchen ausgestattet und können bei den Prunksitzungen am 10. und 11. Februar stolz Hut und Stiefel präsentieren.
Die Brettener Bütt dankt den spendablen Gardepaten: Dieter Ammann (Schlosserei Ammann), Christian Geist (Geist Bauunternehmung), Närrischer Händschich Gölshausen, Manfred Mössner Bäder und Elektrotechnik, Michael Muckenfuß (BB Bank), Sven Ripka Licht & Technik Fachgroßhandel, Martin Rose (AR Filtertechnik), Uwe Schönbeck (Dreh- und Frästeile, Vorrichtungs- und Maschinenbau Walzbachtal), SOMAKO Steuerungstechnik Kürnbach, Harald Schütz, Bäckerei Wolfgang Weigel Oberderdingen, Axel Zickwolf (Fachmetzgerei Bon Appetit)
Kurz vor dem Jahreskonzert ist die Jugendkapelle wieder in der Herberge in Ittlingen zu Gast. Gemeinsam soll das Wochenende für intensive Proben genutzt werden, um bestens auf das anstehende Jahreskonzert vorbereitet zu sein. Neben den Tutti-Proben wird am Samstagvormittag auch in Satzproben gearbeitet, um die einzelnen Register weiter zu verbessern.
Selbstverständlich gab es während des Wochenendes auch genügend Zeit für außermusikalische Programmpunkte. Ein Spieleabend und Kennenlernspiele sorgten für viel Spaß an den beiden Abenden.
Nach einem anstrengenden, aber sehr lohnenswerten Probewochenende sind wir nun alle voller Vorfreude auf das anstehende Jahreskonzert.
Vergangenes Wochenende waren dann die Jugendabteilungen des Vereins gefragt. Beim alljährlichen Ausflug mit Platzkonzert nach Tripsdrill hatten die Kinder und Jugendlichen viel Spaß. Die Jugend- und Schülerkapelle fahren schon seit Jahren für ein kleines Konzert und einen tollen Tag in den Freizeitpark. Das Konzert avancierte jedoch zu einem Platzregenkonzert. Aufgrund des sich abzeichnenden Wetterumschwungs entschied Dirigent Andreas Frank das Konzert um einige Stücke zu kürzen. Kurz nachdem die Musiker ihr letztes Stück gespielt hatten, fing es tatsächlich stark an zu regnen. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch und nachdem der Regen vorbeigezogen war, stiegen alle wieder in die Fahrgeschäfte.
Am 16.07.2016 fand das Sommerkonzert des Musikverein/Stadtkapelle Bretten im Brauhaus Löwenhof in Bretten statt. Beim bereits sechsten Konzert in Folge kann man schon fast von einer kleinen Tradition sprechen. Bei herrlichem Sommerwetter konnten die zahlreichen Zuschauer Klängen aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen lauschen. Geboten wurde eine bunte Mischung aus der Unterhaltungsmusik: Es ertönten vertraute Melodien von Journey bis Louis Armstrong, wobei natürlich auch bekannten Märsche und Polkas nicht zu kurz kamen. Ansgar Sailer, der Dirigent des Musikvereins führte durch das kurzweilige Programm, mal informativ zum Hintergrund des Stückes, mal mit einer lustigen Anekdote.
Am 6. Mai um 15.10 Uhr war es endlich soweit. Die Jugendkapelle stellte sich nach wochenlangen Vorbereitungen der Jury beim Jugendwertungsspiel in Heilbronn-Böckingen.
Es war eine Premiere für alle: Weder die Musiker noch der Dirigent haben vorher bei einem Jugendwertungsspiel teilgenommen. Die letzte Teilnahme des Jugendorchesters fand unter ihrer Dirigentin Susanne Bader statt. Durch viele neue Musiker, die teilweise erst seit Januar in der Jugend mitspielen, war es für alle eine große Herausforderung, die beiden Stücke "Stratosphere" und "Clark County Celebration" in dieser Zeit so vorzubereiten, um auf der großen Bühne beim ersten öffentlichen Auftritt in dieser Besetzung zu überzeugen.
Nach dem Jurygespräch kann man sagen: Wir haben einen sehr guten Eindruck hinterlassen und den Auftritt souverän gemeistert. Und auch die hilfreichen Tipps der Jury haben wir gerne aufgenommen, um uns beim nächsten mal noch zu steigern.
Mit dem Ergebniss sind wir alle sehr zufrieden: Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen (88,7 Punkte)