Zur schönen Tradition ist der musikalische Ausflug nach Tripsdrill geworden. Alle Jugendorchester der Stadtkapelle Bretten hatten ein Unterhaltungsprogramm vorbereitet, das dann im Freizeitpark bei einem Platzkonzert präsentiert wurde.
In diesem Jahr war der Musikverein/Stadtkapelle Bretten mit einem Orchester von 70 Kindern und Jugendlichen vertreten. Angefeuert und applaudiert wurden sie von weiteren 80 Begleitpersonen, so dass der Anteil der Brettener Besucher an diesem Tag doch beachtlich war.
Vor und nach dem Auftritt konnten die Kinder sich in den Achterbahnen und an den vielen Attraktionen austoben.
Die Burgwaldmusikanten waren über ein Wochenende zu Besuch in Abstatt.
Hier ist der Bericht zu finden:
http://www.nadr.de/2016/06/14/burgwaldmusikanten-in-abstatt-zu-gast/
2015 war für den ersten Vorsitzenden Thomas Zürner ein gelungenes Vereinsjahr. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit zum Wohle des Musikvereins/Stadtkapelle Bretten. Anschließend gab er einen Rückblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Höhepunkte 2015 waren u.a. die 43. Brettener Bütt, das Freundschaftstreffen in der Partnerstadt Bellgarde und das erfolgreiche Wertungsspiel im Rahmen der Karlsruher Musiktage am 18. Mai, bei dem der 1. Preis der Oberstufe gewonnen werden konnte. Im Hinblick auf die Nachwuchsförderung berichtete der 1. Vorsitzende, dass der Verein derzeit 85 Schüler in Ausbildung bei der Jugendmusikschule hat. Neben der Jugendkapelle existieren eine Schülerkapelle (Leitung: Ines Walter) sowie eine Bläserklasse an der Hebelschule (Leitung: Ines Walter) und 2 Bläserklassen an der Max-Planck-Realschule (Leitung: Wolfgang Wagner). Der passive Mitgliederstand des Vereins beträgt derzeit 170 Mitglieder. Zum Schluss galt sein Dank allen Aktiven, den Vorstands- und Ehrenmitgliedern, den beiden Dirigenten Ansgar Sailer und Andreas Frank, dem Chef der Burgwaldmusikanten Wolfgang Blum und Herrn Dieter Petri für die Bürgerwehr Bretten.
Der Brettener Pfadfinderstamm Askola richtet jedes Jahr ein Völkerballturnier für Jugendgruppen aus. Inzwischen ist es zur schönen Tradition geworden, dass der Musikverein sich dem Kampf um den Stadtpokal stellt.
Musiker der Schülerkapelle hatten eine Mannschaft gegründet und erreichten den 7. Platz. Obwohl es nicht für den Stadtpokal gereicht hat, hatten doch alle einen tollen Tag und jede Menge Spaß.
Brettener Bütt mit Sprachwitz und pfiffigen Musik- und Tanzeinlagen
Ein donnernder Einmarsch, fulminante Beiträge mit Sprachwitz, Tanz und Musik sowie ein feierlicher Auszug: Auch im Jubiläumsjahr „44 Jahre“ zündete die Brettener Bütt ein rundum gelungenes Feuerwerk an närrischer Unterhaltung.
Allen voran glänzte Präsident Bernd Neuschl in einer Vielzahl von Rollen. Mit großartiger Verwandlungsfähigkeit überzeugte er als Redner im Elferrat, als „Kapitän Lutsch“ im hautengen Trainingsanzug oder als waschechter Bayer „Herbfried Nudelhuber“ im Karohemd und mit Schnauzer. In der Rolle des „Nudelhuber“ gab er tiefere Einblicke in sein Leben und outete sich bereitwillig als „Second-Hand-Vegetarier“: „Die Kuh frisst Gras und ich fress Kuh.“