Bei bestem Grillwetter fand im Juni wieder das jährliche Grillfest der Stadtkapelle statt. Musiker der Schüler-, Jugend-, und Stadtkapelle sowie deren Familien feierten zusammen auf dem Hohberggrundstück.
Während Eltern und Geschwister in den späteren Abendstunden nach Hause zogen, schlugen die Musiker der Schüler- und Jugendkapelle ihre Zelte auf. Am nächsten Morgen ging es auf den Durlacher Turmberg in den Waldseilgarten. Auf bis zu zehn Meter Höhe wurde der Mut der Musiker auf die Probe gestellt.
Stadtkapelle richtet Juniorabzeichen aus

13 motivierte Nachwuchsmusiker konnten an einem Wochenende Mitte März stolz das Juniorabzeichen entgegennehmen. Das vom „Bund deutscher Blasmusikverbände e.V.“ initiierte Abzeichen dient als Leistungsnachweis und ist die Vorstufe der Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. Für die Kinder ist dies eine gute Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen und somit die Motivation am Instrument zu erhalten.
Die Prüfung umfasste theoretische Grundlagen, Rhythmik und Gehörbildung sowie ein praktisches Vorspiel.
In einem Seminarwochenende wurde die Kinder auf die Prüfung vorbereitet. Besonders die Musiktheorie wurde spielerisch verinnerlicht. Dank guter Vorbereitung durch die Stadtkapelle, konnten alle Musiker die Prüfungen mit einem guten Ergebnis abschließen.
„Ehrenamt ist immer unentgeltlich, aber in seiner Wirkung unbezahlbar!“ Mit diesen Worten eröffnete der stellvertretende Präsident des Blasmusikverbandes Karlsruhe Bernhard de Bortoli den Ehren-Reigen beim Musikverein/Stadtkapelle Bretten. Einer stattlichen Anzahl aktiver Musiker konnte jüngst bei der Jahreshauptversammlung Ehrennadeln angesteckt, Urkunden verliehen und für langjähriges Musizieren gedankt werden.
Sieben Musikern durfte der Verbands-Verteter für 10jährige Aktivität die bronzene Ehrennadel verleihen: Christian und Jérome Cieplik, Carmen Foos, Dominik Frank, Kerstin Mayer und Ines Walter. Die goldene Verbandsnadel für 30 Jahre Musizieren im Verein erhielt Anette Giesche.
„Ich bedanke mich für diese harmonische Sitzung“, so Thomas Zürner, der alte und neue Vorsitzende des Musikvereins/Stadtkapelle Bretten am Ende der dreistündigen Generalversammlung. Neben einigen Themen wie dem 150-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2013 gab es Neuwahlen sowie Ehrungen für nahezu die Hälfte der aktiven Musiker. Siehe Bericht "Ehrungen".
Mit „Clock Dance“ aus dem Film „Brassed off“ eröffneten die Musiker unter ihrem Dirigenten Ansgar Sailer schwungvoll die Versammlung, die mit dem Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden ihren traditionellen Lauf nahm. Er berichtete von einem bewegten Jahr, das ganz im Zeichen des Dirigentenwechsels stand. Mit Ansgar Sailer hatte man - so die einstimmige Meinung – einen absoluten Glücksgriff getan, der viele neue Ideen mitgebracht hat, dabei aber das Bewährte nicht außer Acht lässt. Höhepunkt im abgelaufenen Jahr war sicherlich neben dem grandiosen Jahreskonzert im Dezember die dreitägige Konzertreise in die Partnerstadt Bellegarde, wo man ein Gemeinschaftskonzert mit dem dortigen Blasorchester aufführte, das seinesgleichen sucht.
Einen grandiosen sechsten Platz belegte das Team der Jugendkapelle bei einem, von den Pfadfindern Askola, organiserten Völkerballturnier. In der Sporthalle "im Grüner" konnte so mancher Gegner besiegt werden. Ein fairer Wettbewerb und Spaß am Spiel standen jedoch im Vordergrund. So hatten alle Jugendlichen eine Menge Spaß, auch ohne den Siegerpokal mit nach Hause zu nehmen.