Zur Eröffnung der 44. Kampagne gab es zu Ehren des Jubiläums einen Empfang im Foyer der Stadtparkhalle. Neben den vereinseigenen Akteuren waren auch befreundete Faschingsgruppen eingeladen.
Brandaktuell zur bevorstehenden Jubiläumskampagne konnte die Brettener Bütt mit eigenem Design in den Internetauftritt des Musikverein/Stadtkapelle integriert werden. Auf diesen Seiten erfahren Sie alles über bevorstehende Termine sowie über die Akteure der Brettener Bütt.
Die Seite erreichen Sie über das Menü am Kopf der Internetseite "DIE BRETTENER BÜTT", über diesen Link oder über www.buett.stadtkapelle-bretten.de
Wir wünschen viel Spaß beim Durchklicken.
Seit einigen Jahren ist der Musikverein/Stadtkapelle Bretten jährlich zu Gast auf dem Heilbronner Weinmarkt - so auch in diesem Jahr. Der Kraichgau-Sprinter bietet sich hier als perfektes Verkehrsmittel an. In 30 Minuten von Bretten nach Heilbronn. Dort wurde den Besuchern des Weinmarkts zwei Stunden ein abwechslungsreiches und interessantes musikalisches Programm geboten.
Und auch die Besucher des Brettener Weinmarkts dürfen sich über musikalsiche Unterhaltung freuen. Am Samstag, 26.09.2015, spielt die Stadtkapelle von 17.30 - 19.30 Uhr auf dem Weinmarkt in Bretten.
Vom 24. - 30. August 2015 fand das internationale Jugendtreffen der Kleeblatt-Partnerstädte nach 2011 wieder in Bretten statt. Zu diesem Event waren 10 Jugendliche mit 2 Betreuern aus Condeixa (Portugal) und 8 Jugendliche mit 2 Betreuern aus Longjumeau (Frankreich) zu Gast bei den 8 Jugendliche mit ihren 3 Betreuer aus Bretten. Als Unterkunft diente die Musikakademie in Kürnbach. Leider konnten keine jugendlichen Teilnehmer aus Pontypool (Wales) an diesem Jugendtreffen teilnehmen. Die Planung und Vorbereitung der kompletten Woche oblag dem Musikverein/Stadtkapelle Bretten in engem Kontakt mit der Stadt Bretten.
Zweite Musicalkooperation an der Schwandorfgrundschule
Im Zirkus Musikus passieren seltsame Dinge: Während der Vorstellung lässt ein Unbekannter die Dressurpferde frei, die Seiltänzerin rutscht aus und kann nicht an der Vorführung teilnehmen und den Clowns werden die Süßigkeiten aus dem Verkaufsstand gestohlen. Im Zirkus Musikus läuft nichts mehr nach Plan und die Kinder im Zuschauerraum sind gefordert mitzuraten wer für die Pannen verantwortlich sein könnte.